Der Mittelpunkt des Fichtelgebirges

Willkommen in Röslau!

 
Gemeinde Röslau - Aussicht vom Zwölfgipfelblick
Gemeinde Röslau - Thus-Wasserfall
Gemeinde Röslau - Blick in die Schulgasse
Gemeinde Röslau - Aussicht Zwölfgipfelblick
Thusfest 2022 @Lichtakzent GmbH
Gemeinde Röslau - Mehrgenerationenplatz
Auftritt Spruce Mountain Dancer - Kirchweih 2018
Bannerbild
Traditionsverein - Kirchweih 2018
Gemeinde Röslau - Marktplatz
Als Favorit hinzufügen
 

Die Angebote der vhs Röslau von Januar bis August 2014

Röslau, den 10. 01. 2014

Mit intensivem Training für Bauch, Beine und Po wird das neue Halbjahresprogramm der Volkshochschule in Röslau am 12. Februar eröffnet. Der Kurs mit Sebastian Wölfel findet an zwölf Abenden jeweils mittwochs von 18 bis 19 Uhr in der Schulturnhalle statt. Jeweils eine viertel Stunde später beginnt die für Anfänger und Fortgeschrittene geeignete Wirbelsäulengymnastik.

Spaß an Bewegung und Musik sind ab dem 2. Mai ideale Voraussetzungen, um mit „Zumba“ an fünf Freitagen von 17 bis 18 Uhr mit dem Kurs von Tanja Regnet die körperliche Fitness zu steigern. Auskünfte über Fördermöglichkeiten geben die Krankenkassen.

Drei Abende zum Thema „Kochen“ bietet die vhs im Bürgerhaus, Wunsiedler Straße 30, an. In dem von Maria Gebhardt geleiteten Abend „Vegetarisches Kochen mit Soja“ kann am Freitag, 28. März, von 18 bis 21 Uhr gemeinsam ein vegetarisches 3-Gänge-Menü aus Saitan & Co zubereitet und anschließend in gemütlicher Runde gegessen werden. Am Freitag, 4. April, lädt Betül Biren von 18.30 bis 22.30 Uhr zu „Türkisch Kochen“ ein. Gemeinsam wird ein vielfältiges türkisches Menü zubereitet und verzehrt werden. Fisch, Fleisch und Gemüse wird bei einem geselligen Abend am 8. Mai im Bürgerhaus gegrillt. Tipps für die Zubereitung auf dem Elektrogrill gibt Christa Dick.

Etwas Besonderes zu werden verspricht am Sonntagnachmittag, 25. Mai, der Kurs mit Inge Rammonat, bei dem in der Aussichtsanlage „Zwölfgipfelblick“ ein „Atelier im Grünen“ zur Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene eingerichtet wird. Eine Materialliste wird nach Anmeldung zugestellt und bei schlechtem Wetter ein Ausweichtermin vereinbart.

Anmeldungen zu allen Kursen der vhs Röslau sind bereits jetzt in der Gemeindeverwaltung möglich (Telefon 09238 / 9910-11). Auskünfte gibt auch die Internetseite der Kreisvolkshochschule: www.kvhs-wunsiedel.de

Auch das kulturelle Angebot der röslauer vhs kann sich wieder sehen lassen. So gibt am Samstag, 17. Mai, der Workshop „Ebru, die Kunst der fließenden Farben“ Einblicke in diese vielseitige, farbenprächtige Maltechnik mit nicht auswaschbaren Farben, über die Gülsefa Vural im Schulhaus informiert. Fünf mal, montags von 19 bis 20.30 Uhr, lädt Angela Stark zur Einführung in Western- und Country-Linedance ein. In der Schulturnhalle wird nach Choreografien für Jung und Alt zu modernen und altbekannten Melodien in Reihen, jeder für sich und doch gemeinsam.

Eine Feierabend-Kräuterwanderung in der Bischofsgrüner Kräuterschule bietet die Volkshochschule am Freitag, 6. Juni, von 15.30 bis 18 Uhr an. Geleitet wird der Kurs in Birnstengel von Kräuterexpertin Karin Holleis, Hedlerreuth. Die Teilnehmer sind eingeladen, zu entschleunigen, zur Ruhe zu kommen, Kontakt mit der Natur aufzunehmen, Pflanzen zu bestimmen. Außerdem wird zu erfahren sein, wie man die Schätze der Natur in Hausapotheke und Küche verwenden kann. Fahrgemeinschaften werden, je nach Anmeldungen, ab der VR-Bank an der Wunsiedler Straße in Röslau gebildet.

Keine Anmeldungen erforderlich sind zu den Vorträgen die im vhs-Raum des Bürgerhauses, Wunsiedler Straße 30, durchgeführt werden:

Interessante Kirchen unserer Region“ zeigt Kreisheimatpfleger Dieter Hempel am Dienstag, 1. April, im Rahmen der „Röslauer Kulturwoche“. Wie heißen die Kirchen, welchem Heiligen sind sie geweiht? Daraus lassen sich eventuell Bedeutung und Alter ablesen. Oft sind auch Verbindungen und Beziehungen zu erkennen.

Am Dienstag, 13. Mai, führt die bebilderte Wanderung mit Christine Roth „Auf dem Höhenweg durch das Fichtelgebirge“. Der älteste Höhenwanderweg des Fichtelgebirgsvereins führt zu grandiosen Felsenburgen und riesigen Blockmeeren von Wunsiedel nach Schwarzenbach.

Am 27. Mai begibt sich Christine Roth bei ihrem Vortrag in Kooperation mit dem Geopark Bayern-Böhmen auf „die Spuren der Dinosaurier“. Bei der spannenden Zeitreise für Kinder ab acht Jahren ist zu entdecken, wie es vor Millionen Jahren auf der Erde aussah. „Gab es wirklich feuerspeiende Drachen?“ Diese und andere drängende Fragen sollen beantwortet werden.

 

Bild zur Meldung: Die Angebote der vhs Röslau von Januar bis August 2014